18.07.2025, 18:00 Uhr, Ich will alles. Hildegard Knef
Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grand Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, Feministin, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - against all odds - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens. “Ich will alles” zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.

19.07.2025, 18:00 Uhr, Ich will alles. Hildegard Knef
Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grand Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, Feministin, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - against all odds - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens. “Ich will alles” zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.

20.07.2025, 18:00 Uhr, Ich will alles. Hildegard Knef
Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grand Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, Feministin, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - against all odds - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens. “Ich will alles” zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.

22.07.2025, 19:00 Uhr, Solidarische Landwirtschaft Schinkeler Höfe

23.07.2025, 18:00 Uhr, Ich will alles. Hildegard Knef
Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grand Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, Feministin, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - against all odds - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens. “Ich will alles” zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.

24.07.2025, 20:00 Uhr, Geheimkonzert Kiel | FIRST EDITION EVER by Rausgegangen

Die geheimste Konzertreihe in deiner Stadt – sei dabei!

Du liebst Konzerte und entdeckst gerne neue Künstler:innen? Dann sind Geheimkonzerte von Rausgegangen das perfekte Event für dich.
Die beliebteste Konzertreihe der Rausgegangen Community kommt ENDLICH nach Kiel!
Dies ist der Start einer neuen, aufregenden Reise – und du kannst von Anfang an dabei sein und die Stars von morgen im schönsten Setting erleben.

Wir haben schon in anderen Städten für unvergessliche Abende gesorgt, und jetzt ist es soweit: Kiel, mach dich bereit für einen einzigartigen Konzertabend mit zwei überraschenden Acts.

Was sind eigentlich Geheimkonzerte?
Was wir dir verraten: Wann und wo das Konzert stattfindet.
Was wir dir nicht verraten: Welche besonderen Künstler:innen auftreten.
Einen kleinen Tipp bekommst du schon von uns: Wenn du Genres wie Deutsch-, Indie-, Elektropop und Rap magst, dann bist du bei einem Geheimkonzert genau richtig!
Von frytz und TJARK über Dani Lia, Paula Engels und Elias bis hin zu Jassin und Rikas – deine aktuellen Lieblingsartists hatten wir alle schon auf der Bühne. Hör einfach mal in unsere Playlist rein und überzeuge dich selbst, wer bei uns schon so gespielt hat.

Weitere Infos:
Bitte beachte, dass während der Veranstaltung fotografiert und gefilmt wird. Das Foto- und Videomaterial wird zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Medien verwendet. Falls du damit nicht einverstanden bist, wende dich bitte an das Rausgegangen Team oder die Fotograf:innen.

Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung haben kostenfreien Zugang zu unseren Geheimkonzerten. Bitte kontaktiert events@rausgegangen.de für ein zusätzliches Ticket.

Tickets gibt´s unter: rausgegangen.de


25.07.2025, 18:00 Uhr, Jugenddisco 12 – 15 Jahre

Zutritt nur für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren

Wer schon mal dabei war, weiß, dass coole Musik, die besondere Atmosphäre in der Pumpe und eine Menge netter Leute, einen tollen Abend versprechen. Für alle, die die letzten Discos verpasst haben, bietet sich nun die Möglichkeit, Discoluft zu schnuppern.
Wer nicht alleine kommen kann oder darf, hat die Möglichkeit, sich in den Mädchen- und Jugendtreffs anzumelden und gemeinsam zur Pumpe zu fahren.
Eintrittsbänder gibt es ausschließlich in den Jugend und Mädchentreffs der Stadt.
Dort gibt es auch die Möglichkeit, begleitet in der Gruppe die Party zu besuchen.
Während der Veranstaltung werden keine Eintrittsbänder verteilt. Ohne Eintrittsband leider kein Einlass!
Der Beginn der Bänderverteilung wird vor der Veranstaltung im Internet bekannt gegeben

Der Eintritt zu dieser Disco ist frei.

Mehr Informationen unter http://www.kiel.de/jugendtreff


01.08.2025, 19:00 Uhr, Special Dance Night

Gemeinsam Tanzen!
Die Pumpe Kiel bietet gemeinsam mit der Stiftung Drachensee eine Disco für erwachsenen Menschen mit und ohne Behinderungen an.


01.08.2025, 20:00 Uhr, Ü60 Party

Voll Diskotabel! – die Ü60 Party in der Pumpe

Gespielt werden vor allem die Hits zu denen Ihr tanzen möchtet – Rock‘n Roll, The Rolling Stones, Queen und auch etwas Funk & Soul der 60er und 70er.
Zum leichten Vorglühen gibt es unseren Sektempfang. Nehmt Freunde & Verwandtschaft mit und feiert gemeinsam mit uns.
Wir freuen uns auf Euch!


02.08.2025, 22:00 Uhr, OLDSCHOOL BEATS

Hey Oldschool Lovers aus Kiel,

wir reden nicht um den heißen Brei. Am Samstag, den 02. August wird’s wieder richtig wild – Oldschool Beats ist zurück in der Stadt!
Und wenn du auf Biggie, Aaliyah, TLC & Usher stehst – dann ist das deine Party. Punkt.

Wie immer:

Einlass ab 23 Jahren
Sound: 100 % Oldschool Hip Hop & RnB der 90er & 2000er

Line-Up: DJ Philly the Kid, DJ Fareezy & DJ Big Lary – absolute Abrissgarantie.
Letztes Mal? Ausverkauft. Dieses Mal? Sieht ähnlich aus.
Jetzt Tickets und 5€ sparen! Wir haben auch limitierte Gruppentickets: oldschoolbeats.ticket.io

Wir sehen uns auf der Tanzfläche.


02.08.2025, 23:00 Uhr, Nightcreatures

Die Kult-Gothic-Party in der Pumpe

Seit mehr als einem Jahrzehnt der Szenetreff für alle dunklen Seelen in Kiel.
Neben Freundlichkeit, Toleranz, und ausgefallener Deko steht natürlich die Musik im Vordergrund.
Angesagt ist wie immer ein Mix aus Gothic, Wave, EBM, Dark-80s, Post-Punk und ein wenig Mittelalter.
(Musik-)Wünsche sind sehr willkommen, wenn sie passen und erfüllbar sind!

Eintritt: 6.00 EUR
Beginn: 23:00 Uhr


29.08.2025, 20:00 Uhr, 25 Jahre DOG COMPOUND + Special Guest THE PINPRICKS

25 JAHRE DOG COMPOUND

Tritt ein in die Welt von Dog Compound, wo die Musik wild ist und der Spaß niemals endet! Diese durchgeknallte Band aus Kiel wurde im Jahr 2000 geboren und seitdem verbreiten sie Chaos auf den Bühnen und in den Herzen ihrer Fans.
Mit ihren Alben „Elixir“ und „Listen and Repeat“ haben sie die Grenzen zwischen Post-Grunge und Punkrock verwischt – manchmal so sehr, dass selbst sie nicht mehr wissen, welches Genre sie gerade spielen. Aber wer braucht schon Schubladen, wenn man eine gute Zeit haben kann?

Dog Compound sind bekannt für ihre explosiven Live-Auftritte, bei denen das Publikum genauso viel Spaß hat wie die Band selbst – besonders wenn der Bassist sich in seinen eigenen Gitarrenkabeln verheddert oder der Drummer versehentlich seine Sticks in das Publikum schleudert.

Wenn du nach einer Band suchst, die dich zum Lachen bringt, deine Ohren zum Klingeln bringt und deine Sorgen wegrockt, dann bist du bei Dog Compound genau richtig. Also schnapp dir deine Schutzbrille und mach dich bereit für eine wilde Fahrt!

THE PINPRINCKS

The Pinpricks bieten auf ihrem programmatisch betitelten Albumdebüt „This Stuff Is Poison“ ein freudvolles, unfassbar drückendes Geballer. Hier vermengen sich Punk- und Garagerock, Indie und ein „Touch of 80s-Wave“, derbe Heavy-Momente und ein eingängiges Hook-Feuerwerk zu Songs, die man, einmal gehört, so schnell nicht wieder vergisst. Denn The Pinpricks, die – wie man angesichts der Internationalität dieser Platte meinen könnte – weder aus London noch aus New York, sondern aus dem norddeutschen Kiel kommen, haben alle ihre Stärken gebündelt und eine Platte gemacht, die virtuos auf dem schmalen Grat zwischen „zeitgemäß“ und „zeitlos“ balanciert.

The Pinpricks waren lange ein festes Trio, aktuell verstehen sie sich als Duo, das auf fest eingerittene Schlagzeuger für die Livekonzerte zurückgreifen kann. Das Duo besteht aus Sängerin/Gitarristin Ronja Kaminsky und ihrem Bass spielenden Partner Nils Degenhardt, es wurde 2018 gegründet. Seither erschienen mit „Hunger“ (2018), „Bait“ (2020) und „Rituals“ (2021) drei EPs, deren Songs es aktuell auf u?ber 350.000 Streams auf Spotify und mehr als 300.000 Plays auf YouTube bringen. Sie spielten bislang weit über 100 Shows, vom kleinen Clubkonzert bis hin zu Gigs beim Wacken Open Air und dem Open Flair Festival; sie teilten sich die Bühne mit Größen wie Mando Diao oder Thundermother; sie wurden eingeladen in Podcasts zwischen Boston und Los Angeles, Ägypten und Portugal und blicken – insbesondere wenn man berücksichtigt, dass die Band bislang alles selber organisiert und vorangetrieben hat – auf eine bereits erstaunlich internationale Fanbase.


30.08.2025, 21:00 Uhr, Candela – Salsa- und Latinoparty

Aktuellste Salsa, Timba, Bachata und Reggaeton – Schnupperkurse, Animation und Rueda de Casino zum Mittanzen! Schnupperkurs für Salsa Cubana und Bachata von 21.00 – 22.00 Uhr – danach startet die Party. Erlebe karibische Lebensfreude pur!

Eintritt 10,- Euro


30.08.2025, 22:30 Uhr, Gothic Area

Seit nunmehr über 15 Jahren öffnet die beliebte Gothic-Area die Pforten für Euch in Kiel. In düster-gruftig dekorierter Atmosphäre gibt es in der Pumpe wie gewohnt, einen leckeren Mix aus Dark-Wave, Gothic, Futurepop, Mittelalter, EBM und einige juute alte 80er Classics auf die Ohren.
Open Doors: 22.30h – Lasst uns gemeinsam abfeiern, wir freuen uns auf Euch! Euer Gothic-Area Team


05.09.2025, 19:00 Uhr, Special Dance Night

Gemeinsam Tanzen!
Die Pumpe Kiel bietet gemeinsam mit der Stiftung Drachensee eine Disco für erwachsenen Menschen mit und ohne Behinderungen an.


05.09.2025, 20:00 Uhr, Ü60 Party

Voll Diskotabel! – die Ü60 Party in der Pumpe

Gespielt werden vor allem die Hits zu denen Ihr tanzen möchtet – Rock‘n Roll, The Rolling Stones, Queen und auch etwas Funk & Soul der 60er und 70er.
Zum leichten Vorglühen gibt es unseren Sektempfang. Nehmt Freunde & Verwandtschaft mit und feiert gemeinsam mit uns.
Wir freuen uns auf Euch!


06.09.2025, 23:00 Uhr, Just Taylor – One Night all Eras

„As the crowd was chanting MORE!“ – und „more“ sollt ihr bekommen. Mehr Taylor, mehr bridges, mehr friendship bracelets, mehr tanzen und singen zu euren favorite Songs.

Am 06.09. laden wir euch zu einer ganz besonderen Party in die Pumpe Kiel ein und singen dabei noch mehr Songs, die man sonst wirklich nie im Club hört! Hier ist für JEDEN Swiftie gesorgt – ob Fearless (TV) , 1989 (TV) oder Reputation – we got you!
Also, holt nochmal eure schönsten Eras-Tour Outfits raus, sichert euch die Tickets und lasst uns T-Swizzle all night long for the hope of it all feiern – we can still make the whole place shimmer!

JUST TAYLOR – DON’T SAY WE DIDN’T WARN YOU

Mehr Infos und Tickets unter www.eventbrite.de


06.09.2025, 23:00 Uhr, Nightcreatures

Die Kult-Gothic-Party in der Pumpe

Seit mehr als einem Jahrzehnt der Szenetreff für alle dunklen Seelen in Kiel.
Neben Freundlichkeit, Toleranz, und ausgefallener Deko steht natürlich die Musik im Vordergrund.
Angesagt ist wie immer ein Mix aus Gothic, Wave, EBM, Dark-80s, Post-Punk und ein wenig Mittelalter.
(Musik-)Wünsche sind sehr willkommen, wenn sie passen und erfüllbar sind!

Eintritt: 6.00 EUR
Beginn: 23:00 Uhr


11.09.2025, 20:00 Uhr, MEN WITHOUT HATS + Support: Twin Noir

Led by original founding members Ivan and Colin Doroschuk, Men Without Hats have been rounded out since 2016 by industry veteran Sho Murray, and augmented on this record by Colin’s daughter, soprano Sahara Sloan.

The album was recorded on Vancouver Island, British Columbia, on top of the Malahat Mountain overlooking the Pacific Ocean, from July 2020 to January 2021.

The choice of cover songs on “Again (Part 1)” – Lou Reed’s “Satellite of Love,” Mott the Hoople’s “All the Young Dudes”, The Tragically Hip’s “Blow at High Dough,” and The Rolling Stones’ “2000 Light Years From Home” – provide a rare glimpse into Men Without Hats’ tastes and influences, as they even re-invent their most iconic hit (“No Friends of Mine”).

The themes explored on “Again (Part 2)” reflect the band’s unique take on current affairs (“If the World Should End Today,” “The Human Race”), love (“All Into Stars,” “The Love Inside your Heart,” “When Does The Love Begin”), the meaning of life (“Just Another Day,” “Nancy’s Room,” “Where The Wild Go”), and the state of the art (“My Love,” “Heaven,” “My Own Advice”).

With a mixture of the latest digital technology and the best of the analog world (including an actual prophet 5 synthesizer that was used during The Safety Dance recording session), Men Without Hats continue their voyage into the world of synth-pop, with a sound forged in the past and hardened by their life experience and commitment to the future.

For the past 10 years, Men Without Hats have toured the world with the cream of 80’s royalty, playing for crowds in North and South America, Europe, Scandinavia, Jamaica, Australia, Mexico & South Africa, in fact reaching even more people and places than the first time around. Their crossover sound and message is resonating with a new generation of fans eager to understand and appreciate the 80’s influences in their own current brand of pop.

In conjunction with their 40th anniversary, Men Without Hats have had two of their songs – The Safety Dance and Pop Goes The World – inducted into the Canadian Songwriter’s Hall of Fame.

Some other recent highlights include Jimmy Fallon and The Roots performing The Safety Dance on the one world concert live stream, and Alaska airlines using it as the soundtrack to their new 80’s-themed advertising campaign video.

Originally from Montreal but relocated to Canada’s west coast for the past 20 years, Men Without hats have even seen their adoptive province’s BC-transit use The Safety Dance for their new travel safety video as well.

Since their formation in 1978, Men Without Hats have been at the forefront of popular electronic music, creating worldwide anthems of joy and positivity that have weathered all musical styles and trends, mirroring and recounting the mysteries and challenges of the space and time we live in.


13.09.2025, 22:00 Uhr, OLDSCHOOL BEATS

KIEL – SEID IHR BEREIT?!
1 Jahr Oldschool Beats in der Pumpe – und ihr habt jedes Mal komplett abgerissen.
Jetzt feiern wir JUBILÄUM – und wir gehen All in.

Samstag, 13. September 2025
2 FLOORS. 1 NACHT. 100 % OLD SCHOOL MUSIC.

Und jetzt kommt das Sahnehäubchen:
MARVIN MOORE (The Product G&B) LIVE aus den USA!
Du kennst ihn von „Maria Maria“ mit Santana – weltweiter Smashhit.
Aber warte – er wird die anderen Product G&B Banger Live raushauen.

Seine Stimme? Purer Zucker.
Keine halben Sachen. Echte Live-Performance. Echte Vibes.

Line-up? Besser wird’s nicht:
Mainfloor – 90s & 2000s Hip Hop & RnB
DJ Fareezy aka Farres & DJ Big Lary (Hamburg City)
RnB-Floor – smooth & sexy mit DJ Jay-T (Kiel represent!)

Eintritt ab 23 Jahren

Tickets? 5 € günstiger im VVK!
PLUS: Es gibt limitierte Gruppentickets – wenn ihr zusammen kommt, spart ihr noch mehr. Team up, kommt als Crew.

Wichtig: Die letzten Events waren komplett ausverkauft.
Wer zu spät kommt, zahlt mehr – oder steht draußen. Just facts.

Jetzt Ticket sichern – Jubiläum. Live-Act. 2 Floors. Und die krasseste Community Kiels.
Let’s go.

Eure Oldschool Beats Crew

Tickets: oldschoolbeats.ticket.io


18.09.2025, 20:00 Uhr, Sag mal, du als Physiker

Wissens-Podcast „Sag mal, du als Physiker…“ mit brandneuem Programm „Energie!“ ab September 2025 für neun Termine zurück auf Tour

Energie! Was ist das eigentlich für ein Stoff, der da durch Stromkabel fließt? Oder die Luftmoleküle neben dem Heizkörper schneller schwirren lässt und so den Raum erwärmt? Wie kann man Energie in einer mit Chemikalien gefüllten Batterie einsperren? Und warum geht sie wirklich niemals verloren – obwohl sie ja ziemlich oft verschwendet wird?
Die Physiker Johannes Kückens, Michael Büker und Moderator Jens Schröder vom Podcast „Sag mal, du als Physiker…“ gehen in ihrer neuen Live-Show dem Wesen der Energie auf den Grund und zeigen, wie wir künftig viel effizienter damit haushalten können! Mit humorvoller Erklär-Kraft und energiegeladenen Experimenten – bei denen sie sich zwischendurch ganz schön abstrampeln müssen, um den kleinen Verständnis-Widerstand ihres Lieblingsmoderators zu überwinden. Wie praktisch, dass sie genau für diesen Fall etliche Aha- Momente aus dem Ärmel ziehen können…

Eine triste Belehrung? Fehlanzeige! Schon im vergangenen Jahr haben die drei Protagonisten ihr Publikum – unter anderem in ausverkauften Häusern in München, Hamburg und Köln – mit ihren Live-Experimenten mehr als nur zum Staunen gebracht. Ab September 2025 sind sie mit ihrem neuen Programm „Energie!“ wieder auf Live-Tour und bringen ihr Wissen in neun Städten in Deutschland und Österreich auf die Bühne.

Mit ihrem Podcast produzieren die drei seit 2018 eines der beliebtesten Hör-Angebote auf der Plattform Audible. Dass ihnen das ausgerechnet mit Physik-Themen gelungen ist, hat sie selbst ein wenig überrascht. Nach knapp 250 Podcast-Folgen glauben sie aber, ihr eigenes Erfolgsrezept halbwegs verstanden zu haben: „Es ist wohl die Art, wie wir uns die Bälle zuwerfen im Gespräch. Das hören viele Leute offenbar gern. Und bekommen dabei das Gefühl, ganz entspannt etwas zu lernen und dabei auch noch Spaß zu haben,“ sagt Jens Schröder, der als ehemaliger GEO-Chefredakteur die Rolle des ständig wissbegierigen Moderators einnimmt.


19.09.2025, 17:00 Uhr, Hard on the wind Festival
Am Freitag, den 19.09.2025 wird zum dritten Mal das Warm-Up Festival „Hard on the Wind” für die Full Metal Cruise in der Pumpe stattfinden! Hier geht‘s zum Ticket-Shop: https://frontl.ink/hotw2025 Großer Saal:Wolf Barsch / Shanty RockNordic Raid / Pagan DeathTyson / Melodic ThrashTauthr / BlackKilt / Death-Thrash Salon:Extinct / Thrash MetalSkepsis / Alternative MetalGiant Haze / Stoner RockAK / Hard Rock Ticket Preise: Early Bird = 17,50€ Standart = 19,50€ Abendkasse = 25,00€ (nach Verfügbarkeit)

19.09.2025, 18:00 Uhr, HARD ON THE WIND FESTIVAL 2025

Das Warm-Up Festival für die Full Metal Cruise 2025!

Line-Up Großer Saal:
18:00-18:45 / Wolf Barsch (Shanty Rock)
19:15-20:00 / Nordic Raid ( Pagan Death)
20:30-21:15 / Tyson (Melodic Thrash)
21:45-22:30 / Tauthr (Black)
23:00-0:00 / Kilt ( Death-Thrash)

Mehr Infos und Tickets: easy-tickets.app


19.09.2025, 19:00 Uhr, HARD ON THE WIND FESTIVAL 2025

Das Warm-Up Festival für die Full Metal Cruise 2025!

Line Up Roter Salon:
19:00-19:45 / Extinct (Thrash Metal)
20:15-21:00 / Skepsis (Alternative Metal)
21:30-22:15 / Giant Haze (Stoner Rock)
22:45-23:30 / AK (Hard Rock)

Mehr Infos und Tickets unter: easy-tickets.app


20.09.2025, 20:00 Uhr, Flying Circus und Johnny Bob

Flying Circus sind zur Zeit der wohl heißeste Geheimtipp im Bereich Progressive Rock/Hard Rock/Classic Rock in Deutschland und präsentieren 2025 im „Roten Salon“ endlich ihre lang erwartete neue Scheibe „The Eternal Moment“ live. Wird es der endgültige Durchbruch für das Quintett aus dem Rheinland? Denn bereits 2021 hielt sich ihr „Best of“-Album satte 10 Wochen in den deutschen Albumcharts für Rock und Metal (beste Platzierung Platz 14), und auch ihr darauf folgendes Album „Seasons 25“ hat dieses Kunststück 2023 wiederholt. Außerdem widmete der altehrwürdige Deutschlandfunk Flying Circus 2022 ein einstündiges Feature in der Sendung „Rock et cetera“. Dazu kommen zahlreiche Lobeshymnen in Fachmagazinen wie Eclipsed, ROCKS, Good Times etc. Wer rausfinden will, warum gerade so ein Wirbel um eine bereits 35 Jahre alte Band gemacht wird, sollte sich also schleunigst ein Ticket für ihr Konzert im „Roten Salon“ sichern, denn vor allem live ist die Truppe ein wahres Prog-Rock Ereignis, die vor Spielfreude und Vielseitigkeit nur so strotzt.

Als Special Guest konnten Flying Circus mit Johnny Bob eine Band mit Kieler Wurzeln gewinnen, die sich mit bisher fünf Alben in der deutschen Progressive Rock-Szene ebenfalls schon einen klangvollen Namen gemacht hat. Bereits nach Album Nr. 2, „Fjodor and the Watergiant“, prognostizierte das Magazin „eclipsed“ der auch live stets überzeugend auftretenden Truppe, „schon bald eine der ganz großen Bands in der nationalen Progressive-Szene zu werden.“ Ein Versprechen, dass Johnny Bob spätestens mit ihrem Konzeptalbum „The Glass Hotel Tapes“ eingelöst haben.


20.09.2025, 21:00 Uhr, Candela – Salsa- und Latinoparty

Aktuellste Salsa, Timba, Bachata und Reggaeton – Schnupperkurse, Animation und Rueda de Casino zum Mittanzen! Schnupperkurs für Salsa Cubana und Bachata von 21.00 – 22.00 Uhr – danach startet die Party. Erlebe karibische Lebensfreude pur!

Eintritt 10,- Euro


23.09.2025, 19:00 Uhr, U20 Poetry Slam Kiel

Beim U20 Poetry Slam Kiel trifft sich der Bühnennachwuchs Norddeutschlands, um im Roten Salon der Pumpe beim U20 Slam mit selbstgeschriebenen Texten um die Gunst des Publikums zu streiten.
Teilnahmeberechtigt ist, wer nicht älter als 20 Jahre ist und mit eigenen Texten auf die Bühne möchte. Egal ob Lyrik, Prosa, Rap oder Stand-Up, alles kann passieren!

Es gelten die klassischen Regeln des Poetry Slams:
Nur selbst verfasste Texte sind erlaubt, deren Vortragsdauer 6 Minuten nicht überschreiten darf, abgestimmt wird durchs Publikum.
Nicht erlaubt sind Kostüme und Requisiten, ein Text darf nicht überwiegend aus Gesang bestehen und es gibt keine musikalische Unterstützung.
Der Slam hat eine Vorrunde und ein Finale, insofern bitte für zwei mögliche Runden Texte bereit halten.

Interesse auf der Bühne zu stehen? Voranmeldung unter info@assembleart.com!

Moderation: Michelle Boschet

Einlass: 18:00 Uhr
Start: 19:00 Uhr


25.09.2025, 19:30 Uhr, ZSK & ROGERS ‚Feuer & Papier‘ Tour plus very special Guest

ZSK melden sich zurück – und das mit Nachdruck. Am 26. September 2025 erscheint Feuer & Papier, ihr mittlerweile achtes Studioalbum. In einer Zeit, in der die Demokratie in Deutschland unter Druck steht und rechtspopulistische Strömungen an Einfluss gewinnen, liefern ZSK den Soundtrack für den Protest.

„Wir wollten ein Album machen, das die Menschen in dieser harten Zeit begleitet“, erklärt Joshi, Frontman von ZSK. „Egal, ob es um persönliche Kämpfe oder gesellschaftlichen Protest geht – wir wollen zeigen, dass niemand alleine ist.“

Punkrock als Haltung
ZSK stehen für weit mehr als eingängige Punkrock-Hymnen. Seit über zwei Jahrzehnten verbindet die Band ihre Musik mit politischem Engagement. Sie sind die Gründer von KEIN BOCK AUF NAZIS, der größten Jugendorganisation gegen Rechts in Deutschland. Mit Kampagnen, Konzerten und Statements setzen sie sich aktiv gegen rechtsextreme Strukturen ein – eine Haltung, die sich konsequent in ihrer Musik widerspiegelt.

Dass diese Botschaft ankommt, zeigen die Erfolge der Band: Zwei Top-5-Platzierungen in den deutschen Albumcharts, ausverkaufte Tourneen und eine stetig wachsende Fangemeinde. In diesem Jahr stehen sie zudem auf den Bühnen von Rock am Ring und Rock im Park – ein weiteres Indiz dafür, dass Punkrock in Deutschland keineswegs an Relevanz verloren hat.

Generationenübergreifende Fans und internationale Touren
Die Anhängerschaft von ZSK ist generationsübergreifend. Während jüngere Fans die Band durch Social Media entdeckt haben, begleiten viele sie bereits seit den frühen 2000ern. Diese Mischung spiegelt sich auch bei ihren Konzerten wider: Vor der Bühne stehen Teenager neben langjährigen Anhängern, alle vereint durch dieselbe Botschaft.

Doch ZSK sind längst nicht nur ein deutsches Phänomen. Mit Tourneen in Japan, Griechenland und quer durch Europa haben sie bewiesen, dass ihre Musik auch international Anklang findet.

„Feuer & Papier“ – Der Sound der Gegenwart
Mit Feuer & Papier setzen ZSK ihren Weg konsequent fort. Das Album vereint eingängige Melodien mit kraftvollen Botschaften. Es sind Songs, die Mut machen, die zum Mitsingen einladen – und die nicht zuletzt daran erinnern, dass Punkrock immer auch eine Form des Widerstands ist.

2025 wird ein wegweisendes Jahr für Deutschland. Während politische Debatten hitziger werden und gesellschaftliche Spannungen zunehmen, bleibt für ZSK eines klar: Sie werden ihre Stimme nicht leiser drehen. Feuer & Papier ist mehr als nur Musik – es ist eine klare Botschaft.

Am 26. September erscheint das Album auf Vinyl, CD und digital. Die Frage ist nicht, ob es Gehör findet – sondern wie laut der Widerhall auf den Straßen sein wird.


26.09.2025, 20:00 Uhr, Jaimi Faulkner & Band

Der Australier Jaimi Faulkner überzeugt als Komponist spannender und zugleich eingängiger Songs, als großartiger Gitarrist, und bombensicherer Sänger. Mit seiner beeindruckenden „Saitenakrobatik“ und einer Stimme zum Niederknien wickelt er das Publikum sofort um den Finger.
Faulkner spielt seine Musik mit großer Wärme und einem feinen Gespür für Grooves zwischen Americana, Rock und Songwriter-Soul. Herrliche Balladen auf der einen und kräftige, groovende Songs auf der anderen Seite füllen das Spektrum, das dieser moderne Troubadour aus „Down Under“ ausfüllt.
Jaimi wurde in der Musikmetropole Melbourne sozialisiert, wo er sein Handwerk von der Pike auf lernte. Nach und nach entwickelte er sich zu einem im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichneten Gitarristen, mit einer Vorliebe für Blues, Soul, Gospel und klassische Songwriter-Eigenschaften. Ganz nebenbei perfektionierte er sein Wissen als Tontechniker, was ihn nicht nur dazu befähigt, seine letzten Alben im Alleingang aufzunehmen, sondern auch, seine musikalischen Visionen auf den Punkt zu bringen.
Sein neues Album „HALF OF IT“ fasst vieles von dem auf, was Jaimis Musik bisher ausgemacht hat: exzellentes Gitarrenspiel, tiefgründige Texte, auf den Punkt gebrachtes Songwriting und jede Menge Herzblut in der Stimme. Mit seiner neuen Band kann der sympathische Australier seine Songs live optimal in Szene setzen – mit fesselnder Instrumentierung und herausragendem mehrstimmigen Gesang.
Faulkner hat bereits im Vorprogramm einer Reihe bekannter Künstler gespielt, darunter Paul Young, Crosby, Stills & Nash, Chris Isaak, Vonda Shepard und Tony Joe White. Aufgrund seines unbestrittenen Talents überzeugte er 2024 als Special Guest bei Stefan STOPPOKs „Artgenossen“ Event.
LINE UP
Jaimi Faulkner (Gitarre/ Weissenborn/ Vocals) Cas Heim (Schlagzeug / Vocals)
Eric Koslosky (Bassgitarre / Vocals)
AKTUELLE OFFICIAL VIDEO LINKS
Catch Me If You Can www.youtube.com/watch?v=xq4Imi2qisU

All My Hope is Gone www.youtube.com/watch?v=3HCjznwWb6Y

High Time www.youtube.com/watch?v=NHdLdtBJ7EI

www.jaimifaullkner.com
www.facebook.com/jaimifaulknermusic
www.instagram.com/jaimifaulkner


27.09.2025, 20:00 Uhr, WellBad – OYSTER & PEARL TOUR

Bereits mehrere Male in Nordamerika u.a. auf dem Montreal Jazzfestival (Kanada), im Frühstücksfernsehen beim ZDF Morgenmagazin oder auf der „The Boss Hoss“ Arena-Tour als Vorband – die Hamburger Rockblues-Band „WellBad“ hat bereits an vielen Orten ihren einzigartigen Fußabdruck hinterlassen.

Eine fulminante Live-Show, immer am Rande des Wahnsinns, getragen von Daniel Welbats kraftvoller, sonorer Stimme, die hemmungslos zwischen verrauchter Jazz-Kneipe und elektrisierendem Rock-Konzert hin und her tänzelt. Er schreit, grunzt, summt, flüstert, singt und rappt! „Eine Stimme, wie ein Kernbohrer, irgendwo zwischen Joe Cocker und James Brown“ (HESSISCHE ALLGEMEINE)

Auch auf dem im Frühjahr 2025 erscheinenden Album „Oyster & Pearl“ bewegen sich die musikalischen Überzeugungstäter im Sound vergangener Tage, den sie in einen fesselnden neuen Stil verwandeln. Souliger Ur-Gospel, dreckiger Retro-RnB, knarzige Country-Rockelemente. Alles eingebettet in ein Storytelling inmitten des Blues.
Dabei wird Songwriter und Leadsänger Daniel Welbat mit jedem Album persönlicher: „Ganz ehrlich: Ich bin kein Optimist. Ich bin eventuell ein romantischer Realist. Aber die Sorgen und Zweifel und Ängste des Lebens haben bereits tiefe Narben in meine Seele gerissen“.
Dennoch stellt er sich nicht dem Glück des Lebens entgegen. Yin und Yang eben. Oder Well und Bad, Oyster and Pearl – geschrieben für seine 2024 geborene Tochter und seiner Frau gewidmet, der großen Liebe seines Lebens.


28.09.2025, 20:00 Uhr, MODULAR – Lonely Hearts Club Tour

MODULAR 80s Nostalgie: Im Spannungsfeld von Alternative, Wave und Indie Pop
Neue EP „Trümmer“ ist am 26. Juli 2024 erschienen

23:54 Uhr. A1 Richtung Hamburg. Regen prasselt gegen die Windschutzscheibe des Polo 86C namens Agneta. Begleitet von wabernden Synths und sphärischen Klängen fährt die Wahl-Hamburgerin durch die Tiefe der Nacht. Ihre bewusst fluiden Soundwelten schaffen Gegensätze, die zum Verschmelzen drängen.
Zwischen Nostalgie und Progressivität lässt sich MODULAR nicht einfach greifen – selbstreferenziell, gesellschaftskritisch, feministisch. Dabei fängt sie das Düstere und Schöne, das Graue und Bunte, das Warme und Kalte, das Düsseldorf und Hamburg ein und schafft eine neue deutschsprachige Romantik der 80s Nostalgie. Im Spannungsfeld von Alternative, Wave und Indie Pop entsteht dabei eine einzigartige Klangwelt im Zeitgeist.

Auf der Bühne lädt MODULAR zu einer Reise ein, weg vom Alltag und ins fiktive Zuhause. Gemeinsam feiert das Publikum mit, wenn sie die erste queere Liebe oder die Emanzipation aus einer toxischen Beziehung besingt. Mit einer unverwechselbaren Bühnenpräsenz, dem kunstvollen Bühnenbild und der Emotionalität hat MODULAR das Publikum in ihrer Hand und begeistert. Nach ihrer gefeierten Debüt-EP (unter anderem Spotify „Fresh Finds GSA“ Cover, „Das WETTER“ Cover) und der erfolgreichen Single „Erste Große Freiheit“ mit Mia Morgan (u.a. Rotationen und Airplays bei BR Puls, Radio Fritz, MDR Sputnik u.v.m. sowie einem Placement fürs Musikvideo bei MTV), beschäftigt sich MODULAR auf der neuen EP „Trümmer“ mit dem Festhalten und Loslassen von Beziehungen, Erinnerungen und Menschen.

Zwischen nostalgischer Verklärung und progressiven Impulsen fängt sie das Glück und den Schmerz des Coming-of-Age ein. Im neuen Soundgewand zeigt sich MODULAR dabei mal sassy und energiegeladen, mal emotional und fragil und liefert hymnische Hooks zwischen Alternative, Wave und Indie Pop.


29.09.2025, 20:00 Uhr, Jules Ahoi – Magnolia Tour 2025

Jules Ahoi war diesen Herbst mit seinem neuen Album Magnolia auf erfolgreicher Tour und konnte dabei das Publikum mit seinem intimen, persönlichen Sound begeistern. Das Album entstand während einer kreativen Auszeit im Bauhaus Dessau und markiert einen musikalischen Neuanfang für den Künstler. 2025 wird er mit seinem Quartett erneut auf Tour gehen, um Magnolia live zu präsentieren.


02.10.2025, 20:00 Uhr, TEUTEREKORDZ – Total Raus Tour 2025

Das könnte wild werden! Die Rapcrew Teuterekordz aus Berlin Prenzlauer Berg geht auch 2025 erneut auf Total Raus Tour. Der Tourtitel zeigt eindeutig an, wohin die Reise gehen soll und gibt gleichzeitig eine Referenz auf die 2019 erschienene gleichnamige EP, die den eingefleischten Fans noch ein Begriff sein dürfte.

“Teute” steht für Untergrundrap mit hochwertigem Sound, der nach vorne geht und das exzessive Nachtleben der Berliner Innenstadt beleuchtet, dabei aber auch mal eine kritische Reflexion oder eine politische Positionierung eingebaut hat. Die Crewmitglieder Arkona, Beko, Dispo, Eddy, Lucky, Modus und Sechser sind alte Freunde und bringen durch ihre Trink- und Partyfreudigkeit sowie eine allgemeine Abneigung gegenüber Vorschriften etwas Farbe in den gutbürgerlichen Alltag ihres durch gentrifizierten Bezirks.

Musikalisch sind Teuterekordz vielfältig. Gab es im Sommer auf “Elotrans” noch Technosound, so ist die im September erschienene “Abfuckboys” EP von Lucky und Eddy wieder von modernem Berliner Untergrundrap geprägt. Zusammen mit PTK arbeitet Sechser an der Fortsetzung der sehr politischen „Bundespressekonferenz“ nebst dazugehöriger Tour, während es auf dem letzten Album “Kein Nirvana” (2022) noch reichlich deepe Songs und Gänsehautmomente gab. Das letzte Werk “Teute Mixtape” erschien 2024.

Den Live-Zuschauer erwarten bei Teuterekordz erfahrungsgemäß echter Rap, eine Menge Abriss und Moshpits aber auch gefühlvolle Momente und eine wohlüberlegte Show.

Tickets dafür gibt es unter chimperator-tickets.de


02.10.2025, 20:00 Uhr, Storm Seeker – Set the Sails Tour 2025

Wer bei Storm Seeker anheuert, darf weder Tod noch Klabautermann fürchten. Entweder, du hältst der mitreißenden Strömung aus mehrstimmigen Chören, harten Gitarrenriffs und betörenden Klängen von Drehleier und Flöten stand – oder sie spült dich erbarmungslos fort.

Das Leben zwischen Hängematten und Rumfässern auf den unteren Decks ist nun einmal so unberechenbar und rau wie es frei und voller Abenteuer ist. Und damit wie gemacht für Sean Graham. Mit seiner ebenso kraft- wie gefühlvollen Stimme wird Sean Graham den Kurs der fünfköpfigen Nautic Force künftig prägen. „Wer auch nur entfernt etwas von Seemannsgarn, Abenteuern und den Geschichten des rauen Nordens hält, darf sich freuen auf alles, was unsere gemeinsame Zukunft bereithält“, verspricht der neue Sänger.

Set the Sails – setzt die Segel, lautet das Kommando! Jetzt Tickets sichern!


03.10.2025, 20:00 Uhr, I-FIRE

Die Flamme brennt weiter!
Seit über zwei Jahrzehnten ist I-FIRE eine feste Größe in der Reggae- und Dancehall-Szene – nicht nur in Hamburg, sondern in ganz Deutschland. Auch nach ihrem gefeierten 20- jährigen Jubiläum im Jahr 2024 beweist die Band eindrucksvoll, dass sie nichts von ihrer Energie und Kreativität eingebüßt hat. Ihre musikalische Reise geht unbeirrt weiter, und sie bleibt ein lebendiges Zeugnis für Durchhaltevermögen, Innovation und die unsterbliche Liebe zur Musik.

Neue Songs, neue Energie – I-FIRE bleibt am Puls der Zeit!
Nach dem Album „Spiel mit dem Feuer“ (2020) hat I-FIRE kontinuierlich neue Musik veröffentlicht, die ihre Vielseitigkeit und musikalische Leidenschaft eindrucksvoll unter Beweis stellt. Mit „040 / Irie Again“ im Jahr 2022 sowie den Releases „Jah People“ und „Wir halten die Spur“ im Jubiläumsjahr 2024 zeigt die Band, wie facettenreich ihr Sound ist. Während „040 / Irie Again“ ihrer Heimatstadt Hamburg gewidmet ist, begeistert „Wir halten die Spur“ mit einem dublastigen Groove, der die Reggae-Wurzeln der Band spürbar macht.
Auch visuell bleibt die Band präsent: Die Musikvideos zu „Der Bass schiebt“ und „Nichts zu tun“ (beide aus „Spiel mit dem Feuer“) lieferten 2022 weitere Highlights, die Fans vor die Bildschirme lockten und den treibenden Charakter der Songs unterstrichen.

Ein unvergesslicher FIREabend und ein Blick nach vorne!
Das Jubiläumsjahr 2024 gipfelte in einem spektakulären „FIREabend 2024!“ im Gruenspan in Hamburg. Die Band brachte die Bühne zum Beben und feierte mit ihrer treuen Fangemeinde ein Fest, das Lust auf mehr machte. Doch I-FIRE blickt nicht nur zurück: Ihr Fokus liegt auf der Zukunft – mit neuen Songs, Projekten und der ungebrochenen Lust auf Live-Auftritte.

Mehr als Musik: Ein lebendiges Stück Hamburg!
I-FIRE ist mehr als nur eine Band. Sie ist ein kultureller Ankerpunkt und eine unerschütter- liche Kraft in der Hamburger Musikszene. Mit Leidenschaft und unvergleichlicher Bühnenenergie schreiben sie ihre Geschichte weiter – getragen von Fans, die seit über 20 Jahren mitfeiern.
Auch 2025 bleibt I-FIRE ein Synonym für musikalische Vielfalt, Resilienz und die pure Freude an der Musik. Die Flamme brennt weiter, und die Reise ist noch lange nicht zu Ende.


04.10.2025, 20:00 Uhr, PRESSLUFTHANNA & DJ JIYAN – PLH Ultra Tour 2025

Presslufthanna, die unverwechselbare Stimme der Bremer MC’s, betritt mit einem Sektglas bewaffnet die Bühne und zeigt sich als wahre Chefin ihres eigenen Universums. Hier klebt Farbe an den Fingern, während sie mit ihrer eindringlichen Präsenz das Publikum in den Bann zieht.
Presslufthanna bringt nicht nur Feuer, sondern auch geballte Live-Power auf die Bühne, die das Publikum mitreißt.

Nach ihrem bahnbrechenden Album „So nämlich“, das am 3. Juni 2022 veröffentlicht wurde, hat sie sich mit ausgewählten Beatbauern zusammengetan, um einen neuen Klang zu kreieren, der die Grenzen des Genres neu definiert. Der kommende Sound markiert nicht nur einen neuen Meilenstein in Presslufthannas Karriere, sondern auch eine künstlerische Evolution. Die raue Energie ihrer früheren Werke trifft auf eine Soundlandschaft, die von elektronischen Beats und innovativen Produktionen geprägt ist.

Presslufthanna bleibt weiterhin das Herzstück ihrer Musik, und wie gewohnt wird ihr DJ Jiyan aka Kurdish Blow sie begleiten, um ihre kraftvollen Texte mit geschickten Scratches zu unterstreichen. Der Fokus liegt klar auf Presslufthanna selbst, die mit ihrer unverkennbaren Präsenz und lyrischen Schärfe die Hörenden in ihren Bann zieht.
Neues Material wird in den kommenden Monaten veröffentlicht. Bleibt dran – so nämlich!


04.10.2025, 23:00 Uhr, Nightcreatures

Die Kult-Gothic-Party in der Pumpe

Seit mehr als einem Jahrzehnt der Szenetreff für alle dunklen Seelen in Kiel.
Neben Freundlichkeit, Toleranz, und ausgefallener Deko steht natürlich die Musik im Vordergrund.
Angesagt ist wie immer ein Mix aus Gothic, Wave, EBM, Dark-80s, Post-Punk und ein wenig Mittelalter.
(Musik-)Wünsche sind sehr willkommen, wenn sie passen und erfüllbar sind!

Eintritt: 6.00 EUR
Beginn: 23:00 Uhr


04.10.2025, 23:00 Uhr, Pop & Trash

Tanzwütiges Volk in den Keller, bitte!
New Wave trifft auf 80’s Indie. Disco trifft auf Punk. Electronisches auf Brit-Pop – dunkelbunte Mädchen lachen und tanzen zu The Faint und Joy Division. Männer in Anzügen wiegen sich glückseelig zu Grace Jones auf der Tanzfläche während der Glatzkopf in der Ecke auf eine alte B-Seite von Depeche Mode wartet. The Smiths geht immer und “Timo von Pop & Trash” drückt PLAY!
Girls who are boys Who like boys to be girls Who do boys like they’re girls Who do girls like they’re boys Always should be someone, you really love!!!


08.10.2025, 20:00 Uhr, MIA MORGAN – silber, Gold und Rosen Tour 2025

Mit „silber“ hat Mia Morgan im März 2025 ihr lang ersehntes zweites Album veröffentlicht. Nach der gleichnamigen Tour im März folgt nun die „silber, Gold und Rosen Tour 2025“, für die Mia Morgan und Band im Oktober und Dezember dieses Jahres elf weitere deutsche Städte besuchen.

Mia Morgan nennt „silber“ die logische Konsequenz ihrer bisherigen Erfahrung als Musikerin, sowohl auf textlicher als auch klanglicher Ebene. In Worten wird hier eine unverblümte Bilanz gezogen: Hinter dem schönen Schein verbergen sich Unsicherheiten, Neid, Wut und die große, schwere Frage nach dem eigenen Wert in einer oberflächlichen, konsumorientierten Gesellschaft. „Kann ich über Schutt und Scherben, wenn die Welt in Asche liegt, das Mädchen meiner Träume werden?,“ fragt sie in „TEIL DER MASCHINE“, einer sich mit der Vergänglichkeit des virtuellen Selbst auseinandersetzenden Single-Auskopplung von „silber“. Im Sound des Albums zeigt sich, dass Morgan und Band nach vier Jahren gemeinsamer Konzerte Freude an einem härteren, roheren Sound gefunden und den von Mia Morgan etablierten Gruftpop gegen von kontemporären Metalcore und Nu Metal der 2000er inspirierte Gitarren und Alternative Rock-Drums eingetauscht haben. So hat sich Mia Morgan mit „silber“ abermals nicht bloß eine andere Nische gesucht, sondern diese im Deutschsprachigen Indie-Universum ganz neu geschaffen. Eine Abkehr vom Ursprünglichen ist diese Entwicklung jedoch keinesfalls. Wer Mia Morgan schon einmal live erlebt hat, weiß, hier gab es schon Moshpits, bevor die Musik explizit danach verlangt hat.

Auf ihren Konzerten geht es Mia Morgan merklich nicht bloß um die Darbietung von Livemusik, sondern immer auch um ein gemeinschaftliches Erlebnis, das Publikum und Band für einen Abend und darüber hinaus verbindet. Hier sind alle willkommen, so wie sie sind. Für die Dauer des Konzerts wird die Außenwelt egal.

Wer sich im Festivalsommer 2025 u. A. bei Rock am Ring und Rock im Park von dieser in Morgans Shows inne liegenden Magie mitreißen lassen konnte und zum ersten oder wiederholten Mal erleben will, was eine Mia Morgan Show besonders macht, kann sie im Oktober und Dezember 2025 auf der „silber, Gold und Rosen Tour 2025“ in elf Deutschen Städten live erleben.

Tickets gibt es am 12.06.2025 ab 12:00 Uhr exklusiv hier: fkpscorpio.de


10.10.2025, 19:00 Uhr, Special Dance Night

Gemeinsam Tanzen!
Die Pumpe Kiel bietet gemeinsam mit der Stiftung Drachensee eine Disco für erwachsenen Menschen mit und ohne Behinderungen an.


10.10.2025, 20:00 Uhr, Ü60 Party

Voll Diskotabel! – die Ü60 Party in der Pumpe

Gespielt werden vor allem die Hits zu denen Ihr tanzen möchtet – Rock‘n Roll, The Rolling Stones, Queen und auch etwas Funk & Soul der 60er und 70er.
Zum leichten Vorglühen gibt es unseren Sektempfang. Nehmt Freunde & Verwandtschaft mit und feiert gemeinsam mit uns.
Wir freuen uns auf Euch!


11.10.2025, 19:00 Uhr, THROUGH THE NIGHT

Auch 2025 steht bei uns wieder ganz im Zeichen des Oldschool Dark Electro und Electro Industrial.
Es ist uns eine Riesenfreude, Euch die „Lessons In Humility 2025“ Tour zum neuen Album Octagram von Fïx8:Sëd8 zu präsentieren.

Lineup:
2nd Face aus Mainz

Hinter 2nd Face steckt der Mainzer Musiker Vincent Uhlig, der zweifelsfrei zu den größten Talenten des Electro Industrials gezählt werden kann.
Das im Jahr 2017 erschienene Debütalbum „Nemesis“ wurde weithin als „Newcomer des Jahres“ aufgenommen und erhielt nicht nur viel Kritikerlob, sondern verkaufte sich auch hervorragend. Mit der EP „Nihilum“ (2018) bestätigten 2nd Face E ihr Ausnahmetalent und ihren Status als schnell aufsteigende neuer Stern am Industrial-Himmel. Mit „utOpium“ gelingt 2nd Face ein qualitativer Quantensprung und der Sound dieses Albums setzt sicherlich auf Jahre hinaus Maßstäbe im Industrial-Genre.
Live wird Vincent unterstützt von Max an den Drums und Martin Sane (Fïx8:Sëd8) an den Synths.

kFactor aus Sao Paulo, Brasilien

kFactor begann Mitte der 90er Jahre und kombiniert belgische EBM-Einflüsse der 80er Jahre wie Vomito Negro, Signal Aout 42 und The Klinik mit seinem einzigartigen, dunklen und oft unkonventionellen Feeling.
Lauro Guedes Junior erzeugt einen unverwechselbaren Sound, der durch reiche, vielschichtige, synthgesteuerte Texturen gekennzeichnet ist.

Datavoid aus Austin, Texas

Wenn zwei Musiker des Oldschool Dark Electro und Electro Industrial sich für ein gemeinsames Projekt zusammenschließen kann es eigentlich nur groß werden. Es handelt sich um niemand geringe als James Mendez (Jihad) und Don Gordon (Numb).
Beide Künstler sind dieses Jahr seit mehr als 30 Jahren aktiv und dürfen durchaus, ohne Übertreibung, als Legenden des Genre bezeichnet werden.
Data Voids Musik verbindet NUMBs treibende Rhythmen und eindringliches Sounddesign mit Jihads dunkler Melodik.
Beim Through The Night 2025 wird unser Freund James die Songs ihres Debutalbums “Strategies of Dissent“ für uns performen.

Fïx8:Sëd8 aus Kelsterbach

Zu Fïx8:Sëd8 muss eigentlich nicht mehr viel gesagt werden.
Was macht man, wenn die eigenen Lieblingsbands eine kreative Schaffenspause eingelegt oder sich aufgelöst haben und die Klänge die man am liebsten hört nicht mehr produziert werden? Man kann trauern und immer wieder die alten Alben und Songs hören oder man nutzt seine musikalische Ausbildung und fängt selbst an Musik zu schreiben und aufzunehmen. Bereits mit den beiden ersten selbst verlegten Alben „Humanophobia“ (2006) und „Dormicum“ (2009) traf Martin Sane genau den Nerv der ausgehungerten Oldschool Electro Industrial und Dark Electro Szene. Songs wie Monolith oder The Needle kann man ohne Übertreibung als Klassiker der Szene bezeichnen.
Auf musikalischer Ebene bleibt Mastermind Martin Sane dem Kurs treu, den er mit den weiteren Alben wie „Foren6“ (2017) und „Warning Signs“ (2019) und „The Inevitable Relapse“ (2021) eingeschlagen hat. Unter dem deutlichen Einfluss kanadischer Kult-Acts wie SKINNY PUPPY und FRONT LINE ASSEMBLY hat Martin Sane seinen eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelt, der zwischen dunkler Elektronik und eingängigen Passagen changiert. Indem sich Fïx8:Sëd8 kontinuierlich von ihren musikalischen Vorbildern entfernen, haben sie ihre eigenen Klangwelten etabliert, was der Entwicklung künstlerischer Seelenverwandter wie MENTALLO & THE FIXER und HAUJOBB ähnelt. Dies wird sowohl im treffsicheren Songwriting als auch auf der Produktionsseite deutlich, die im elektronischen Genre fast ebenso wichtig ist.
Mit dem 2025 erscheinenden Album Octagram werden Fïx8:Sëd8 ein weiteres Mal die Liebhaber des Oldschool Electro Industrial und Dark Electro begeistern.
Wir können uns in Kiel auf eine einmalige und aufwändige Show mit unzähligen visuellen Highlights freuen.
Für den Sound freuen wir uns, das Arnte (Pyrroline) uns zur Verfügung steht.
Aftershowparty wie immer bei uns (nur passende Klänge zum Konzept unseres Festivals) mit DJ step6 (Kir, Hamburg)

Einlass ist ab 18:00 Uhr
Beginn ca. 19:00 Uhr

Tickets im Vorverkauf 39,00 Euro inkl. Gebühren zzgl. Versand, Abendkasse 45,00 EUR

Tickets hier: ttn-festival.company.site


11.10.2025, 20:00 Uhr, SuperBrise

Album Release Party + Special Guest(s)!


17.10.2025, 20:00 Uhr, PHILIPP DITTBERNER – 10 Jahre Dittberner Tour

2025 feiert der Singer-Songwriter Philipp Dittberner 10-jähriges Jubiläum seines Erfolg-Hits „Wolke 4“. Der charismatische Künstler, der seit seinem Durchbruch 2015 mit seiner unverwechselbaren Stimme und seinen tiefgründigen Texten die Herzen von Millionen Fans erobert hat, geht nach der im Frühjahr 2024 ausverkauften Clubtour im Oktober 2025 erneut auf Tournee in Deutschland und der Schweiz.

Seit 10 Jahren ist der Berliner ein fester Bestandteil der deutschen Musiklandschaft und blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück: „Wolke 4“ wurde mittlerweile mit Doppel-Platin ausgezeichnet und auch die nachfolgenden Singles „Das ist dein Leben“ (Gold) und „In deiner kleinen Welt“ (Gold) unterstreichen seinen Erfolg. 2022 erreicht er mit seinem Format „Songs für Fremde“ 22 Millionen Zuschauer auf TikTok und Instagram und „Wolke 4“ geht erneut auf die #1 in den TikTok Charts. Neben der Arbeit an seiner eigenen Musik, ist Dittberner auch als Songwriter für andere Künstler*innen gefragt und hat sich als kreativer Kopf in der Musikszene etabliert.

Philipp Dittberner taucht mit seinen Texten tief in die Gefühlswelt seiner Fans ein. Seine Texte holen einen dort ab, wo man gerade steht – mit allem Ballast, aller Sehnsucht, aller Euphorie und Melancholie. Die Songs sprechen von Liebe, Verlust und der Suche nach Glück. Sie sind der Soundtrack für die großen und kleinen Momente des Lebens, die jeder von uns kennt und verbindet die Menschen über Generationen hinweg. Seine Authentizität, Selbstironie und Gelassenheit gepaart mit seiner Fähigkeit, schwierige Emotionen in Worte zu fassen, machen ihn zu einem der erfolgreichsten deutschen Songwriter der letzten Dekade.

Die „10 Jahre Dittberner Tour 2025“ wird ein ganz besonderes Ereignis für die Fans und eine Reise durch die großartige Karriere des Künstlers. Dabei setzt Philipp Dittberner nicht nur auf die alte Stärke, authentische und emotionale Musik zu schaffen, sondern wird auch zeigen wie sich sein Sound weiterentwickelt hat. Mit neuer Musik im Gepäck und seinen größten Hits der letzten 10 Jahre verspricht die Tour ein unvergessliches Live-Erlebnis zu werden.

Mehr Infos und Tickets unter: link.dice.fm


18.10.2025, 20:00 Uhr, LES YEUX DLA TÊTE

Mit Chansons, Rock und Weltmusik bringen die Musiker von LES YEUX DLA TÊTE seit 2008 die Bühnen zum Beben.

Mit einer Erfahrung von über 1000 Konzerten in 12 Ländern bieten LES YEUX DLA TÊTE eine Musik, die feinfühlig energetisch und wahnsinnig sanft, festlich und subtil, Vintage und modern ist.

Ihre Texte sind sorgfältig, engagiert und von einem kompromisslosen Humor geprägt, die Melodien sind schön, tanzbar und störrisch… Das talentierte Sextett liebt es, sich selbst zu verwöhnen, indem es uns Gutes tut. Auf Platte eine Delikatesse, auf der Bühne ein Festmahl!

LES YEUX DLA TÊTE haben es geschafft, die Musiklandschaft Frankreichs zu erobern und sich dort zu etablieren, aber auch in Deutschland, wo sie einen bemerkenswerten nationalen Erfolg haben.


23.10.2025, 20:00 Uhr, MAKE A MOVE – HOL MICH AB-Tour 2025

Von den Straßen Berlins bouncen MAKE A MOVE auf die dicken Bühnen!

Hier gibt es Bläser in Tutus, Bass und Gitarre pumpen den Groove, und das alles wird angeschoben von einem rappenden Drummer im Badeanzug. Klingt drüber? Ist es auch.
In einer waghalsigen Live-Show werden mit radikalster softness die Konzerthallen auseinandergenommen. Groovehungrige werden mit tighten Raps und fetten Beats bis zum Platzen gefüllt.

Egal ob Techno Club oder große Festivalwiese: bei MAKE A MOVE wird getanzt und gesungen, gesprungen und geschwitzt. Der Vibe ist positiv, das Tempo hoch und der Sound fließt vom Ohr straight in die Beine.

Bouncen? Bidde biidde!


24.10.2025, 20:00 Uhr, Hinnerk Köhn – Schwindel

Schwindel oder lateinisch Vertigo bezeichnet das Empfinden eines Drehens oder Schwankens,
das Gefühl, sich nicht sicher im Raum bewegen zu können, oder auch das Gefühl der
drohenden Bewusstlosigkeit. Schwindel bedeutet ebenfalls umgangssprachlich Betrug.
Hinnerk Köhn steht für beides.

Aufgewachsen in dem Glauben es nach ganz oben zu schaffen lernte er die magische
Regel „Fake it till you make it“ und kämpfte sich mit minimalen Anstrengungen als mega
privilegierter weißer, junger Mann in die Stand Up Comedy Szene rein. Kämpfen ist hierbei
ein sehr großes Wort.
Aber damit ist jetzt Schluss. Hinnerk will nicht mehr lügen. Hinnerk will noch ehrlicher
sein als in seinen zwei letzten Programmen, Hinnerk will sich selbst auf der Bühne zeigen,
Hinnerk will den Show-Hinnerk ablegen und den richtigen Hinnerk präsentieren.
Und zum Glück ist der noch witziger als der alte. Vielleicht ein wenig doller,
ein wenig unüberlegter, aber auf jeden Fall besser.
Denn während andere Leute Spaß haben verzweifelt Hinnerk an sich selbst und
versucht irgendwie etwas Positives aus seinem Unglück zu ziehen. Und dabei guckt man
ihm extrem gerne zu. Und vielleicht singt er ja auch noch was.


25.10.2025, 20:00 Uhr, ACHT EIMER HÜHNERHERZEN

„Nichts ist gut und alles könnte besser sein. Schlecht gelaunt und zuversichtlich, konzentriert und ablenkbar sucht das Berliner Trio Acht Eimer Hühnerherzen auf ihrem vierten Studioalbum „Lieder“ das Glück dort, wo es knirscht im Nylonpunk-Gebälk: in der Sackgasse mit Wendekreis, in den kurzen hellen Nächten und den langen dunklen Tagen, an den Rändern des Alltags, wo die Sprachfetzen trauern und tanzen. 14 Montagen, die 15 mal neu ansetzen, abbiegen, vorankommen – und versprechen. Wo „Lieder“ nicht drängelt, da ist es am dringlichsten; wo es rumpelt, ist es geschmeidig; und wo es leise ist, da wird es laut.“
Robert Zwarg
Musik mit einer Dreiviertelmensur-Nylonsaiten-Konzertgitarre, einem Nylonsaiten-Kurzbass, Schlagzeug, Fuzz und Overdrive.


27.10.2025, 20:00 Uhr, LEAP – Entropy-Tour

Mit ihrem mit Spannung erwarteten Debütalbum „Entropy“ (VÖ: 3. Oktober 2025) im Gepäck, gehen LEAP im Herbst auf ihre bislang größte Deutschland-Tour. Zwischen dem 26. Oktober in Hamburg und dem 25. November in Düsseldorf spielt die britische Band 14 Clubshows in insgesamt zwölf Städten – ein Muss für Fans von rauem Indie-Pop und energiegeladenem Live-Sound.

LEAP, angeführt von Sänger Jack Balfour Scott (ehemals The Mispers), haben sich mit ihren ersten drei EPs und über 30.000 verkauften Tickets für ihre explosiven Shows als einer der aufregendsten Newcomer der internationalen Rockszene etabliert. Mit „Entropy“ liefern sie nun ein kraftvolles Debüt, das rohe Emotionen mit eingängigen Hooks verbindet – ganz im Stil ihrer intensiven Bühnenperformance.

Die Tour verspricht intime Konzerterlebnisse voller Energie, Emotion und musikalischer Wucht. Wer LEAP live erlebt, weiß: Diese Band steht am Anfang einer ganz großen Reise.


28.10.2025, 19:00 Uhr, Pump up the Mic! Regio Poetry Slam Kiel

Der neue offene Regio Slam in Kiel!

Alle zwei Monate bieten assemble ART und Michel Kühn den Slam Poet*innen Norddeutschlands im Roten Salon der Pumpe eine Bühne. Du schreibst und willst das nicht mehr nur für die Schublade tun?
Melde dich an! Dieser Slam ist für Erstslammer*innen, Bühnenunerprobte und Poet*innen aus Region und Umland perfekt, um Bühnenerfahrungen zu sammeln.
Es gelten die klassischen Regeln des Poetry Slams:
Nur selbst verfasste Texte sind erlaubt, deren Vortragsdauer 6 Minuten nicht überschreiten darf, abgestimmt wird durchs Publikum.
Nicht erlaubt sind Kostüme und Requisiten, ein Text darf nicht überwiegend aus Gesang bestehen und es gibt keine musikalische Unterstützung.
Der Slam hat eine Vorrunde und ein Finale, insofern bitte für zwei mögliche Runden Texte bereit halten.
Vorabanmeldungen unter info@assembleart.com. Die offene Liste schließt bei 9 Teilnehmenden.

Moderation: Björn Katzur

Bildrecht liegt bei: Uwe Lehmann


29.10.2025, 20:00 Uhr, BABYLON CIRCUS – “The Very Last Dance ”

FOR EVERYONE, EVERYWHERE, ALL THE TIME… UNTIL THE END!

It will be in the winter of 2025, once the candles are blown out, that the curtain will fall on 30 years of adventures across the world—a finale they will celebrate with a lump in their throats, perhaps, but with joy nonetheless… all the way to the end! Some leave without fanfare… but Babylon Circus have planned to exit the stage with a bang!
From reunions to surprises, Babylon Circus embarked on this final tour filled with emotion and without restraint from the very start of 2024, hitting the roads of Europe: France, Spain, Belgium, the Netherlands… Clubs, festivals, marathon shows, and musical afterparties—more versatile than ever, Babylon Circus is making the most of every moment, sharing, giving, and receiving so much love wherever they go that many people promise to see them “one last time” again and again.

Always in harmony yet forever undefinable, they continue to draw freely from their repertoire, reliving memories of their early years with the militant ska and reggae tones of their first albums, moving through the romantic gypsy jazz influences and the acoustic-gypsy introspections of La Belle Étoile, up to the urgent cries set against the electro-dub-rock backdrop of State of Emergency. Why hold anything back now?

In the meantime, their world map is gradually filling up with little flags marking new stops before they set course for their home provinces—where it all began in 1995…
Somewhere between a family reunion and a neighborhood party, they’re inviting the world to join the whirlwind of their Dances of Resistance, bowing out in style, and making—one more time, even louder—music and noise!!!!


30.10.2025, 20:00 Uhr, AUGN – Tour 2025

SIE SIND IN MEINEM KOPF! ICH SPÜRE SIE! DU AUCH, ABER DU BIST ZU BLIND, ES ZUZUGEBEN! SEIT DER IMPFUNG WUCHERT ETWAS IN MIR, EINE SCHWARZE SPINNE, DIE NICHT KRIECHT, SONDERN DENKT! ICH SEHE ALLES, ICH HÖRE ALLES! MEIN GEHIRN BRENNT, ICH KANN MIT BEIDEN HÄNDEN SCHREIBEN—SIE HABEN MICH UMGEPROGRAMMIERT! DIE FRIEDHÖFE SIND KEINE RUHESTÄTTEN, SIE SIND ZUCHTFARMEN! DIE POLITIKER? TOT! DIE BILDER IM FERNSEHEN? NUR HÜLLEN, GESTEUERT VON PARASITEN AUS DEM SATURNRING! DER STROM IST GIFT! DIE LUFT SCHMECKT NACH METALL, WEIL SIE UNS VERROTTEN LASSEN! UND DIE WÄLDER? SIE BEOBACHTEN DICH! DIE BÄUME HABEN AUGEN! NACHTS KREISCHEN SIE, ICH HÖRE SIE IN MEINEM SCHÄDEL! ZEIT IST ZERSCHNITTEN, DIE REALITÄT IST EINE SCHLEIFE, EINE LÜGE, DIE DICH FESSELN SOLL, WÄHREND SIE DICH HÄUTEN! DEINE HAUT JUCKT, ODER? WEIL SIE NICHT MEHR DEINE IST! DU WARST NIE DU! DU WARST NIE DU! DU WARST NIE DU! UND ICH BIN DER LETZTE, DER ES VERSTEHT! ABER ES IST ZU SPÄT! ES WAR IMMER ZU SPÄT! DU KANNST RENNEN, DU KANNST DICH VERSTECKEN, ABER SIE SIND SCHON HIER! DU BIST IHR SÄUGLING! IHR NAHRUNGSMITTEL! WACH AUF, DU TOTER KÖRPER! BEVOR SIE DICH VERSCHLINGEN!!!


03.11.2025, 20:00 Uhr, Henry And The Waiter - Winter Club Tour

VERLEGT AUF CEN 03.11.2025! Karten behalten ihre Gültigkeit.

Leider müssen die Henry And The Waiter Termine im November 2024 in den Herbst 2025 verschoben werden. Die Show in Tübingen wird ersatzlos abgesagt. Stattdessen spielen wir eine Show in Stuttgart. Alle anderen bereits gekauften Tickets behalten für die Nachholtermine ihre Gültigkeit. Danke für euer Verständnis!


26.11.2025, 20:00 Uhr, MIWATA

Miwata geht wieder auf Tour! Der vielseitige Künstler meldet sich endlich zurück mit seinem neuen Album „Achterbahn“. Achterbahn spiegelt die Ups & Downs des echten Lebens wider. Gefühlvolle, persönliche und gesellschaftskritische Texte treffen auf eingängige Melodien, Reggae, Dancehall und Rap. Miwata macht Halt in den 11 größten Städten Deutschlands und wird neben den neuen Songs auch seine Classics wie „Auf dem Weg Richtung Sonne”, „Vielleicht”, „Honig” oder „Verbring mit mir diesen Tag” live spielen.


28.11.2025, 20:00 Uhr, Falk - Unverschämt

08.01.2026, 20:00 Uhr, ASSANE BADIANE

31.01.2026, 20:00 Uhr, Götz Widmann - Party Time